Wir stellen uns vor ...

VEREINSLEBEN

Wir, die Musikgesellschaft Aesch-Mosen, sind eine Brass Band und spielen in der zweiten Stärkeklasse. Unsere musikalische Stilrichtung geht von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik. Nebst regelmässigen Proben dürfen in unserem Verein gemütliche und gesellige Stunden für eine gute Kameradschaft nicht fehlen. Zudem ist uns die Teilnahme an verschiedenen Musiktagen und Wettbewerben wichtig. So durften wir uns in den vergangenen beiden Jahren über grosse Erfolge freuen und uns gleich zwei Mal in Folge mit einem Podestplatz belohnen. Im 2024 ist es uns zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gelungen, am Luz. kantonalen Musiktag die Parademusik in unserer Kategorie zu gewinnen. In diesem Jahr konnten wir daran anknüpfen und so den grossartigen dritten Platz am Luz. Kantonal-Musikfest erreichen.

NACHWUCHS

Ein zentrales Anliegen ist uns die Nachwuchsförderung. Um nebst dem Besuch der Musikschule das Musizieren in der Gruppe anzubieten, haben wir im Jahr 2003 die Juniors Brass Seetal gegründet. Seit 2005 wird jährlich in den Sommerferien ein Musiklager durchgeführt. Demnach durften wir im vergangenen Jahr das 20-jährige Bestehen feiern. Nebst dem Angebot, in der Nachwuchsformation mitwirken zu können, profitieren die Familien aus Aesch und Mosen zusätzlich davon, dass den Musikschüler:innen von uns kostenlos ein Instrument zur Verfügung gestellt wird.

 

Dass diese grosse Arbeit Früchte trägt, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gezeigt. Die Hälfte der aktuell aktiven Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft sind früher Teil unserer Nachwuchsformation gewesen. Diese Tatsache bestärkt uns stets in unserem Handeln. Durch das aktive Fördern unseres Nachwuchses in Partnerschaft mit der Schonger Musig sind wir stark davon überzeugt, dass unser Verein auch in Zukunft von einem stetigen Nachwuchs profitieren kann.

KULTUR

Die Kultur im Dorf zu fördern, ist in unserem Vereinsleben ebenfalls ein bedeutungsvolles Element. Nebst den traditionellen Jahreskonzerten im Frühling bieten wir der Bevölkerung viele weitere Möglichkeiten, sich kulturell am Dorfleben zu beteiligen. Beispielsweise führen wir seit 20 Jahren ein Lotto am Pfingstfreitag durch oder gestalten die Herbst-Kilbi mit Marktständen und einem Platzkonzert mit. Auch die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde prägt unser Vereinsjahr. Wir umrahmen Gottesdienste sowie Feste und sind auf diese Weise kulturell stark in der Gemeinde Aesch verankert. Bei unseren Jahreskonzerten liegt ein grosses Augenmerk auf dem Unterhaltungscharakter. Die Anstrengungen werden mit zahlreichem Publikum belohnt, sodass wir die letzten vier Jahre ausnahmslos vor ausverkauftem Saal spielen durften.